5 kW Induktionskessel zum Heizen von Räumen mit einer durchschnittlichen Fläche von 100 m². Ein modernes Heizgerät ohne elektrische Heizung, das dank elektromagnetischer Induktion seine Funktionen erfüllt. Dieses Phänomen besteht in der Erzeugung eines elektromagnetischen Feldes in der Kesselspule aufgrund des Magnetflusses. Dank der Anwendung dieses Verfahrens gewährleisten die Kessel einen effektiven und wirtschaftlichen Betrieb. Der Kauf eines 5-kW-Doppelkessels ist eine langjährige Investition mit vielen Vorteilen. Es ist effizient und bequem. Günstiger im Betrieb im Vergleich zu Geräten, die herkömmliche elektrische Heizgeräte verwenden. Ablagerungen im Wasser verursachen Kalk im gesamten Zentralheizungssystem. Wenn wir einen Induktionskessel verwenden, sind wir sicher, dass das Wasser keinen Kalk enthält.
In den meisten Fällen wählen Kunden unseres Geschäfts einen 5-kW-Doppelkessel, um ihre Studios, Büros und Häuser mit einer Fläche von bis zu 100 m² zu heizen. Oft installieren sie Fußbodenheizungen oder Luftschleier, um Energie aus dem Kessel zu liefern. Unsere Doppelinduktionsöfen werden bei weitem am häufigsten zum Erhitzen von Nutzwasser in einem Kessel verwendet. Es gibt viele Möglichkeiten, die Energie des Kessels zu nutzen und zu nutzen.
Automatische Betriebsart und Steuerung des Doppelkessels spart Geld. Der Induktionskessel erwärmt das Wasser sofort und minimiert so den Wärmeverlust um 98%. Dies ist eine seiner Hauptstärken; erwärmt das Wasser, nicht seine Umgebung, wie im Fall einer Standardlösung. Wir verwenden den Kessel nur zum Heizen, wenn er benötigt wird. Wenn wir zum Beispiel zur Arbeit gehen, stellen wir die minimale Heizleistung ein, um die minimale Temperatur aufrechtzuerhalten, die für einen optimalen Betrieb der Hausinstallation erforderlich ist. Wenn Sie einen Kessel in unserem Geschäft kaufen, entstehen Ihnen keine Kosten im Zusammenhang mit der Nutzung, dem Wiederaufbau oder der Einrichtung eines Kesselraums. Der auf dieser Produktkarte verfügbare Kessel heizt Gebäude auf bis zu 100 m². Weitere Induktionskessel, die größere Räume heizen, sind hier erhältlich.
Ein Induktionskessel ist seit Jahren eine Investition. Die Lebensdauer beträgt ca. 30 Jahre. Kesselkörper aus Walzstahl mit Vollkorrosionsschutz oder Edelstahl je nach Modell. Eine Kupfer-Induktionsspule mit einer Hochtemperaturabschirmung und einer Metallhalterung für die vertikale Montage ermöglichen eine bequeme Installation. Es gibt verschiedene Kesselvarianten, die den Anforderungen hinsichtlich der Größe der beheizten Wohnung / des beheizten Gebäudes entsprechen.
Mit einer ordnungsgemäß durchgeführten thermischen Modernisierung des Gebäudes (thermische Modernisierung - Maßnahmen zur Verringerung des Austritts warmer Luft und Maßnahmen zur Gewährleistung einer wirtschaftlichen Erwärmung des Gebäudes) erhält der Doppelinduktionskessel Indikatoren für einen sehr niedrigen Energiebedarf (EU).
Unser Kessel kann an eine bereits vorhandene Zentralheizung / Warmwasserbereitung angeschlossen werden. Ein 5k kW Doppelkessel arbeitet mit Heizsystemen wie: einem Herd, einem Festbrennstoffkessel, einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage. Der Induktionskessel kann mit Installationen aus Kupfer-, Stahl- und Kunststoffrohren betrieben werden.
Unsere Kessel können in Gebäuden installiert werden, in denen eine Installation aus Kupfer-, Stahl- oder Kunststoffrohren für den Bau der Zentralheizung verwendet wird. Das Material, aus dem die Heizkörper hergestellt sind, stellt ebenfalls keine Hindernisse dar; Für die Installation können Sie Heizkörper aus Stahl, Kupfer, Gusseisen oder Aluminium verwenden. Die Installation ist einfach und unser geschultes Team bietet diesbezüglich zusätzliche Dienstleistungen an.
Die Kessel können in Segmenten geschaltet werden, wodurch die beheizte Fläche vergrößert werden kann.
Ein beispielhaftes Diagramm der Installation eines Induktionskessels mit Warmwasser
Ein beispielhaftes Diagramm einer Induktionskesselanlage.
Ein beispielhaftes Diagramm einer Induktionskesselanlage.
1 - Induktionskessel; 2 - Bedienfeld; 3 - Sicherheitsgruppe; 4 - Festbrennstoffkessel; 5 - Wärmespeicher; 6 - Kugelhahn; 7 - Rückschlagventil; 8 - Umwälzpumpe; 9 - Dreiwegeventil; 10 - Kühler; 11 - Fußbodenheizung; 12 - Ausgleichsbehälter.
Ein beispielhaftes Diagramm zum Verbinden eines Induktionskessels mit einem Festbrennstoffkessel.
1 - Induktionskessel; 2 - Bedienfeld; 3 - Sicherheitsventil; 4 - Festbrennstoffkessel; 5 - Wassertank; 6 - Wasserversorgung; 7 - Kugelhahn; 8 - Umwälzpumpe; 9 - Rückschlagventil; 10 - hydraulischer Pfeil; 11 - Sicherheitsventil; 12 - Gefäßausdehnungsgefäß; 13 - Teiler; 14 - Ventil; 15 - Dusche; 16 - Fußbodenheizung; 17 - Heizungen; 18 - Badewanne.
7. August 2019
Der kauf eines kessels war eine gute entscheidung. es ist fast wartungsfrei, das haus wird schnell warm und außerdem könnte ich den zuschuss nutzen, um einen ofen zu kaufen. empfehlen
Marcel Zawadzki
23. Oktober 2019
Ich habe einen monat lang einen induktionskessel in meinem haus installiert - ich bin sehr froh, weil ich die vorhandene installation nicht ändern musste - ich habe nur den ausgleichsbehälter gegen einen membrankessel ausgetauscht. der ofen schaltet sich schnell ein. in meinem fall sind die kosten niedriger als bei der gasheizung - ich kann es nur empfehlen