Dank der Verwendung von kurzwelliger UVC-Strahlung sind keimtötende Lampen ein wesentlicher Bestandteil der Ausrüstung in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Aufgrund ihrer Wirkung eignen sie sich perfekt für Orte, an denen die Gefahr der Anreicherung pathogener Organismen besteht und an denen ein hohes Maß an Luftreinheit erforderlich ist. In medizinischen Lampen verwendete UVC-Strahlung verringert das Risiko einer Tröpfcheninfektion dank der Sterilisation der Raumluft.
Raumdesinfektion mit kurzwelliger UV-Strahlung wird immer häufiger eingesetzt. Es schützt sowohl Patienten als auch medizinisches Personal. Der Vorteil dieser Methode ist der Mangel an menschlicher Arbeit, was den Komfort erheblich erhöht und Zeit spart. Der reduzierte Einsatz von Chemikalien wirkt sich nicht nur positiv auf die Umwelt aus, sondern senkt auch die Kosten.
Germizide Lampen sollten mit bestimmten Sicherheitsregeln verwendet werden. Die biozide Wirkung dieser Geräte wirkt sich auf den menschlichen Körper aus, daher sollte ein direkter Kontakt mit Strahlung vermieden werden. Die meisten Desinfektionslampen sollten nicht eingeschaltet werden, wenn sich Menschen und Tiere im Raum befinden, da die Gefahr von Haut- und Bindehautverbrennungen besteht. Die Verwendung von Geräten gemäß den Empfehlungen des Herstellers ermöglicht eine wirksame und sichere Desinfektion.
Bakterien- und Viruzidlampen wirken auf die DNA pathogener Krankheitserreger und verhindern deren Vermehrung. Aufgrund der Funktionsweise werden Lampen unterschieden: Durchfluss - Sie reinigen die Luft, indem sie sie ansaugen und durch den Filter leiten. Sie können in Räumen verwendet werden, in denen sich Menschen befinden. Doppelfunktionsfluss - verfügt über einen zusätzlichen externen Kühler, der in einem Raum aktiviert werden sollte, in dem niemand anwesend ist. mit direkter Wirkung - bei dem die Leuchtstofflampe draußen platziert wird. Bei diesem Lampentyp müssen Personen den beleuchteten Raum unbedingt verlassen.
Das Vorhandensein von Krankheitserregern beschränkt sich nicht nur auf die Wände von Gesundheitseinrichtungen. Haushaltsluftsterilisatoren erhöhen den Komfort und die Sicherheit von Menschen, für die bakterielle und virale Infektionen eine besondere Bedrohung darstellen. Sie sind einfach zu bedienen und leise im Betrieb. Sie reinigen die Luft effektiv von Staub, Allergenen, Bakterien und Viren. Sie eignen sich auch gut für Büros, Arbeitsplätze und alle anderen Räumlichkeiten, in denen sich häufig Menschen aufhalten.