Kostenloser Versand ab €200
Über 58 000 Produkte
{{ aa_name() }}

Notfallbeleuchtung

Notfallbeleuchtung

Notfallbeleuchtung

Die Notbeleuchtung sollte an die schlechtesten Lichtverhältnisse angepasst werden, damit sie bei Problemen mit der Hauptbeleuchtung sichtbar wird. Es wird verwendet, wenn die Grundbeleuchtung ausfällt. Es sollte eine unabhängige Stromquelle verwendet werden, die es ermöglicht, unabhängig von Problemen mit der Hauptbeleuchtung zu arbeiten.

In der Notbeleuchtung können wir erwähnen:

  • Evakuierungsbeleuchtung
  • Ersatzbeleuchtung
  • Beleuchtung des Fluchtwegs
  • Beleuchtung der Freifläche
  • Hochrisikozonenbeleuchtung
  • Sicherheitszeichen

Die Notbeleuchtung sollte sich in erster Linie auf die ordnungsgemäße Kennzeichnung und Beleuchtung des Fluchtwegs konzentrieren, um ein sicheres Verlassen des Gebäudes zu ermöglichen. Es sollte mindestens eine Stunde funktionieren.

Die Beleuchtung der Freifläche hilft bei der Evakuierung von Gebäuden, die keinen spezifischen Fluchtwegplan haben. Sie werden auch in großen Gebäuden mit mehr als 60 Quadratmetern verwendet.

Die Beleuchtung von Hochrisikozonen soll es den Mitarbeitern ermöglichen, die erforderlichen Verfahren auf sichere Weise durchzuführen. Hier gibt es keine zeitliche Begrenzung. Es sollte an die Art der ausgeführten Arbeit angepasst werden.

Wir verwenden eine Zusatzbeleuchtung, wenn in einem bestimmten Raum trotz der Störung ein normaler Betrieb erforderlich ist.

Bei Einfamilienhäusern muss keine Notbeleuchtung eingesetzt werden. Wenn wir jedoch eine große Lauffläche haben und Kinder oder ältere Menschen bei uns wohnen, lohnt es sich, über die Installation einer solchen Beleuchtung nachzudenken. Es lohnt sich, die Notbeleuchtungslampen so anzuordnen, dass möglichst viele Gefahren durch Stolperfallen oder das Ausschlagen schwerer Gegenstände ausgeschlossen sind.

Evakuierungsbeleuchtung

In öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Büros, Kinos und Krankenhäusern ist eine Evakuierungsbeleuchtung erforderlich. Es hängt von seiner Qualität ab, wie effizient die Evakuierung des Gebäudes durchgeführt wird.

Sowohl Scheinwerfer als auch Hinweisschilder zur Beleuchtung des Fluchtwegs sowie für offene oder besonders gefährliche Bereiche sind mit der gebotenen Sorgfalt auszuwählen.

Lohnt es sich zu sparen?

Günstige Leuchten können ihre Aufgabe unter normalen Bedingungen erfüllen. Im Falle einer Panne oder eines Brandes kann uns das Fehlen zertifizierter Scheinwerfer große Probleme bereiten. Zusätzlich zu den finanziellen Sanktionen für die Nichteinhaltung der einschlägigen Anforderungen an die Notbeleuchtung kann die Nichteinhaltung einer ordnungsgemäßen Kennzeichnung eines Fluchtwegs die Sicherheit der Personen im Gebäude gefährden.

Notfallbeleuchtung