Kostenloser Versand ab €200
Über 58 000 Produkte
{{ aa_name() }}

(Nicht) einfache Auswahl von Glühbirnen - Was ist beim Kauf von Glühbirnen zu beachten?

Wir sind seit Jahren an klassische Glühbirnen gewöhnt. Aber auch andere Lichtquellen mit vielen Vorteilen und einem entscheidenden Vorteil gegenüber klassischen Glühlampen sind seit langem weit verbreitet. Sie sind effizienter und verbrauchen weniger Energie. Worauf sollten wir bei der Auswahl der Glühbirnen achten? Welche Parameter sind wichtig?

Was ist beim Kauf von Glühbirnen zu beachten?

Segula

Wir sind seit Jahren an klassische Glühbirnen gewöhnt. Andere sind jedoch schon lange öffentlich verfügbar Leuchtmittel, die viele Vorteile und einen deutlichen Vorteil gegenüber klassischen Glühlampen haben. Sie sind effizienter und verbrauchen weniger Energie. Worauf sollten wir bei der Auswahl der Glühbirnen achten? Welche Parameter sind wichtig?

Wie wählt man die richtigen Glühbirnen aus?

Bei der Planung des Kaufs von Glühbirnen sollten wir in erster Linie die Eigenschaften des beleuchteten Raums berücksichtigen. Unterschiedliche Oberflächen erfordern unterschiedliche Lichtmengen. Es ist bekannt, dass das Schlafzimmer nicht die gleiche Beleuchtung benötigt wie beispielsweise die Küche oder das Wohnzimmer. Im Schlafzimmer brauchen wir ein weiches Licht - deshalb sollten Sie Glühbirnen mit weniger Leistung wählen. Im Büro im Gegenteil. Es ist der Ort, an dem wir arbeiten und klar sehen müssen, hier lohnt es sich, Glühlampen mit höherer Leistung zu wählen.

Ein weiterer Faktor ist die Größe der beleuchteten Fläche - je größer diese ist, desto mehr Licht wird benötigt. In der Regel müssen mehr Lichtquellen gekauft werden, die es wert sind, an mehreren Stellen des Raums platziert zu werden.

Die Funktion der spezifischen Lampe, für die wir eine Glühbirne kaufen möchten, ist ebenfalls wichtig. Wenn dies eine Wandleuchte im Wohnzimmer ist, die die Wand des Raumes sanft beleuchtet, aber definitiv nicht der Hauptlichtpunkt ist, sollten wir eine Glühbirne wählen, die wenig Licht abgibt. Wählen Sie ähnlich wie bei der zentralen Lampe im Wohnzimmer Glühbirnen, die mehr Licht ausstrahlen.

Was ist bei der Auswahl einer Glühbirne zu beachten?

Bei der Auswahl der Glühbirnen achten wir in erster Linie auf die Anzahl der Lumen und nicht auf die Wattzahl. Die Anzahl der Lumen gibt Auskunft über die von der Glühbirne abgegebene Lichtmenge. Die Anzahl der Watt gibt an, wie viel Strom die Glühbirne verbraucht - das hat nichts mit ihrer Helligkeit zu tun! Daher interessieren wir uns für den Lichtstrom eines bestimmten Modells in Lumen (lm), der uns darüber informiert, wie hell eine bestimmte Glühbirne leuchtet.

Eine klassische Glühbirne absorbiert mehr Energie und gibt weniger Licht ab als andere moderne Lichtquellen. In unserem Shop in der Abteilung Leuchtmittel sind sowohl klassische Leuchtmittel als auch Halogen-, LED- und andere Leuchtmittel erhältlich. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich zweier verfügbarer Lichtquellen - Classic und LED.

Traditionelle OSRAM Birne:

Leistung: 60 W Lichtstrom: 335 lm

LED Lichtquelle:

Leistung: 4 W. Lichtstrom: 350 lm

Was bedeuten diese Informationen in der Praxis? Eine herkömmliche Glühbirne verbraucht 60 W Energie und strahlt 335 Lumen Licht aus. Die LED-Lichtquelle strahlt eine ähnliche Menge an Lumen aus, verbraucht jedoch nur 4 W Energie - eine energiesparende Lösung, die für unser Portfolio von Vorteil ist.

LED-Ersatz für herkömmliche Glühlampen

Wenn Sie sich für LED-Lichtquellen entscheiden und gewohnt sind, herkömmliche Glühbirnen zu kaufen, sollten Sie die nachstehenden Informationen zur geschätzten Umwandlung von W in lm lesen.

Eine herkömmliche 60-W-Lampe, die die Hauptlichtquelle sein kann, kann effektiv durch eine LED-Lampe mit einem Lichtstrom zwischen 500 und 700 lm ersetzt werden. Eine 40-W-Glühbirne, eine Glühbirne mit einer solchen Leistung, ist bei Punktbeleuchtung, z. B. zum Lesen, wirksam und entspricht einer LED-Birne mit einem Lichtstrom zwischen 300 und 500 lm. Im Flur oder Korridor reicht eine herkömmliche 25-W-Glühlampe aus, und im Falle eines LED-Austauschs liegt die Glühlampe im Bereich von 200 bis 300 lm. Eine 15-Watt-Glühlampe entspricht effektiv 100 bis 200-lm-LED-Lampen. Diese Lichtquelle funktioniert beispielsweise in der Nachttischlampe oder der Wandlampe.

Sehen Sie sich das Angebot an Glühbirnen in unserem Shop an Leuchtmittel.

Vielleicht interessieren Sie sich für Produkte aus diesen Kategorien?

Leuchtmittel

Teile diese Seite